Hayat Trading
Feinste Nüsse, purer Genuss.
CHF 77.00 inkl. mwst
NEU bei HAYAT
SUPER KID MOHAIR: DAS KRONJUWEL DER NATURFASERN
Super leichte Schals in hammermässigen Farben aus Super Kid Mohair von The Knittin‘ Goat.
Die Naturfaser super kid mohair ist eine der luxuriösesten und begehrtesten Fasern in der Textilwelt. Sie ist für eine außergewöhnliche Weichheit und natürlichen Glanz bekannt und bei High-End-Mode und Strickdesignern und Textilhandwerkern beliebt.
Was ist Super Kid Mohair?
Super Kid Mohair bezieht sich auf die feinste Mohairfasersorte, die aus der ersten Schur junger Angoraziegen stammt, normalerweise im Alter von etwa sechs Monaten. Diese Faser ist unglaublich weich, leicht und hat eine feine Mikrometerzahl, wodurch sie weicher als Mohair von älteren Tieren ist und im Griff mit Kaschmir vergleichbar ist.
Die Angoraziege: Die Quelle von Mohair
Mohair stammt ausschließlich von der Angoraziege, einer Rasse, die für ihr seidiges und glänzendes Fell bekannt ist und geschätzt wird. Diese Ziegen sind nicht mit Angorakaninchen zu verwechseln, die Angorawolle produzieren. Angoraziegen werden zweimal im Jahr geschoren – einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.
Für Super Kid Mohair wird nur die erste Schur eines jungen Zickleins verwendet. Dieses Vlies ist viel weicher und feiner als das von älteren Ziegen. Da das Volumen von Super Kid Mohair auf diese frühen Scherungen beschränkt ist, ist es exklusiver und teurer als Standard-Mohair.
Ursprünge und Geschichte
Mohair hat eine reiche und alte Geschichte. Diese luxuriöse Faser stammt ursprünglich aus den Bergregionen Tibets und wurde später in die Türkei gebracht, wo die Angoraziege gezüchtet wurde und die Mohairindustrie zu florieren begann.
Im 16. Jahrhundert wurde die Türkei zum Hauptstandort für die Mohairproduktion, insbesondere in der Region um Ankara (historisch Angora genannt), die der Ziege ihren Namen gab. Von dort aus verbreitete sich Mohair weltweit und erreichte im 19. Jahrhundert Südafrika und die Vereinigten Staaten.
Warum Super Kid Mohair wählen?
Super Kid Mohair ist eine Luxusfaser, die Tradition, natürliche Schönheit und hohe Leistung vereint. Sie bietet zeitlose Eleganz und ein angenehmes Tragegefühl, das von synthetischen Alternativen nicht erreicht wird.
Kleidungsstücke und Textilien aus Super Kid Mohair sind empfindlich, können aber bei richtiger Pflege ein Leben lang halten:
Handwäsche in kaltem Wasser mit einem Feinwaschmittel oder Wollwaschmittel. Vermeiden Sie Bewegung, um Verfilzen zu vermeiden. Nicht auswringen oder verdrehen; überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken. Zum Trocknen flach auf einem Handtuch auslegen, um die Form zu erhalten. Nicht aufhängen, da sich die Fasern dadurch ausdehnen können. Gefaltet, vor Sonnenlicht und Motten geschützt, idealerweise in einem atmungsaktiven Beutel aufbewahren.
Heute sind die führenden Hersteller von Mohair:
Südafrika – Der größte Mohairproduzent der Welt, bekannt für seine hochwertigen Fasern und nachhaltigen Praktiken. Türkei – Eine der ursprünglichen Heimaten des Mohairs, in der immer noch aktiv hochwertiges Mohair produziert wird, insbesondere in der Region von Ankara und den umliegende zentralanatolischen Regionen, wo traditionelle Praktiken und moderne Techniken nebeneinander existieren. Vereinigte Staaten (Texas) – auch bekannt für die Produktion von Premium-Mohair. Argentinien und Lesotho – aufstrebende Produzenten mit wachsenden Märkten.
Spinnen und Färben von Super Kid Mohair
Super Kid Mohair wird normalerweise mit Seide, Nylon oder Wolle gemischt, um seine Haltbarkeit und Elastizität zu erhöhen und gleichzeitig sein luxuriöses Gefühl und seinen Glanz zu bewahren. Der Spinnprozess umfasst häufig:
Sortieren und Anpassen: Fasern werden nach Qualität und Mikrometergröße getrennt. Kardieren und Kämmen: Zum Ausrichten von Fasern und Entfernen von Verunreinigungen. Mischen (optional): Mit anderen Fasern wie Seide für Glanz und Stärke. Spinnen: Zu feinen Garnen verarbeiten, die zum Stricken, Häkeln und Weben geeignet sind.
Dank seines natürlichen Glanzes und seiner Faserstruktur lässt sich Mohair wunderbar färben. Der Färbeprozess umfasst:
Vorweichen des Garns zum Öffnen der Fasern. Erhitzen des Garns in einem Färbebad mit Säurefarbstoff und einer milden Säure wie Essig oder Zitronensäure. Spülen und natürliches Trocknen, um Weichheit und Glanz zu erhalten.
Färberhandwerker erzeugen oft leuchtende, mehrfarbige Effekte, die den Glanz und die Farbtiefe von Mohair hervorheben
Willkommen in unserem Shop.
Leider haben wir bei der Zahlungsmöglichkeit "TWINT" einen Fehler festgestellt. Wir arbeiten daran, diesen so rasch wie möglich zu beheben. Wir bitten Sie, bis zur Behebung des Problems eine der anderen beiden Zahlungsmethoden, Paypal oder Überweisung zu wählen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und wünschen Ihnen ein genussreiches Wochenende!
Das Hayat Team